Einladung und Programm
49. Wasserburger Volksmusiktage 2022
vom 9. bis 10. April 2022
weltliche und geistliche Volksmusik aus dem altbairischen und alpenländischen Kulturkreis
Samstag, 9. April 20.00 Uhr Historischer Rathaussaal |
"Geht der Bauer übers Feld" Dreiwinklgsang, Kirchleit'n Saitenmusi, Laubensteiner Bläser und der Haushamer Bergwachtgsang Sprecher: Siegi Götze. Die Mitwirkenden präsentieren traditionelle Lieder und Volksmusik vom Feinsten. Dazu erzählt Siegi Götze Aktuelles rund um unseren Bauernstand. Natürlich wird es an Bauernweisheiten, Wetterregeln und anderen G'schichten für's Zwerchfell zum "Gsundlacha" nicht fehlen. Vorverkauf 12 € (1. Platz), 10 € (2. Platz) zzgl.
VVK-Gebühr oder Abendkasse
|
Sonntag, 10.April ab 13 Uhr Bauernhausmuseum |
Zwangloses Musizieren und Singen vor den Museumshöfen und in den Tennen. Gruppen, die teilnehmen wollen, werden gebeten, sich vorab bei der Organisatorin anzumelden. Näher kann man den Ursprüngen der Volksmusik heute nicht mehr kommen, wenn Gruppen aus nah und fern vor den alten Höfen und in den Tennen des Bauernhausmuseum musizieren und singen. Singgruppen und Musikanten mit Instrument haben freien Eintritt
|
14.00 Uhr Bernödhof |
"Wer is denn heit zum Singa da?" Lustige Lieder für die ganze Familie Leonhard Meixner, Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern, lädt besonders Familien mit Kindern und alle, die gerne lustige Lieder singen, zum gemeinsamen Erlebnis-Singen ein. |
Sonntag, 10. April 19.00 Uhr Pfarrkirche St. Konrad |
Passionsgottesdienst mit Kaplan Georg Max Böckl-Bichler. Musikalische Umrahmung: Herzog Flöten- und Saitenmusi und Stimmer Viergesang. Texte und Sprecher: Sissy Mayrhofer. Der Passionsgottesdienst bildet den Abschluss der Volksmusiktage. An der Schwelle zur Karwoche ist es eine schöne Tradition, mit altbairisch-alpenländischen Liedern und Volksmusik eine Messfeier zu umrahmen. freier Eintritt
|
|